Willkommen bei der kath. Kita St. Hildegard in Merzen


Kinder wollen die Welt eigenständig erforschen. Wir bieten das richtige Umfeld, in dem sie sich rundum wohl, sicher und geborgen fühlen. Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Grünen, umgeben von Bäumen - so haben die Kinder die Möglichkeit im Wald zu spielen, zu toben, die Natur zu erforschen und im Freien zu träumen. Auch in der Kita gibt es eine Menge zu entdecken und ein vielfältiges Bildungsangebot, das die individuellen Fähigkeiten und Interessen jedes einzelnen Kindes berücksichtigt.

Unser gut ausgebildetes Team gestaltet Hand in Hand mit den Kindern einen erlebnisorientierten Kita-Alltag, der den Kindern einfach großen Spaß macht und sie beim Groß werden unterstützt.

Unsere Räumlichkeiten

Raum zum Entfalten

Jeder Gruppenraum der Kita ist mit viel natürlichem Licht und großer Liebe zum Detail gestaltet. Helle Räume bieten Raum zum Entfalten. Ein Ort zum Wohlfühlen und Wachsen. Nicht nur für Kinder. Auch für unsere Mitarbeiter.

Raum zum Lernen

 Neben den Gruppenräumen haben wir unterschiedliche Kreativräume zum Werken, Basteln, Malen und Tüfteln liebevoll eingerichtet. Orte, an denen die Kreativität freien Lauf gelassen und die Feinmotorik geübt wird.

Raum zum Toben

Auf unserem Spielplatz ist ausreichend Platz zum Flitzen. Wir schaffen hier Raum zum Klettern, Toben, Spielen, Träumen und bieten vielfältige Impulse für Kreativität. Denn Zeit an der frischen Luft steht bei uns auf der Tagesordnung.

Neues aus der Kita

von Anke Albersmann 17. Februar 2025
Im Januar und Februar lud die Kita St. Hildegard zum jährlichen Elterntag ein. An drei Samstagvormittagen hatten die Kinder der Kindergartengruppen die Gelegenheit, ihren Eltern ihre „Kita-Welt“ zu zeigen und mit ihnen gemeinsam eine schöne Zeit in der Kita zu verbringen. Der Elterntag begann jeweils mit einem fröhlichen Singkreis, an dem sowohl die Kinder als auch die Eltern aktiv teilnahmen. Anschließend hatten sie die Möglichkeit, gemeinsam zu frühstücken und die Räumlichkeiten der Kita zu entdecken. Der Vormittag endete mit einem gemütlichen Abschlusskreis. Der Elterntag in der Kita St. Hildegard war eine gute Gelegenheit, den Alltag der Kinder zu erleben. Die Kinder konnten stolz ihre Kita-Welt zeigen und ihre Eltern an ihren Lieblingsplätzen und -aktivitäten teilhaben lassen. Solche Tage sind nicht nur für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch für die Eltern eine wertvolle Erinnerung daran, wie wichtig es ist, den gemeinsamen Weg von Anfang an zu begleiten und zu erleben.
20. Dezember 2024
Anfang Dezember, machten sich die Kinder der Biber-, Eulen- und Eichhörnchen Gruppe zusammen mit ihren Erzieher*innen auf eine besondere Entdeckungsreise in den Abendstunden: Auf der Suche nach Weihnachten machten sie sich auf den Weg durch das weihnachtliche geschmückte Merzen. Das Ziel des Ausflugs war die große Halle neben dem Biomarkt „Mein Markt“ von Ronald Hülsmann. Dort angekommen, wurde gemeinsam der Film „Petersson bekommt Weihnachtsbesuch“ geschaut. Das Highlight: Der Film wurde in einem zum Mäusekino umgebauten Bus, ausgestrahlt. Nach dem Film stärkten sich die Kinder bei einer leckeren Runde Eierpfannkuchen mit Apfelmus. Als alle gut gesättigt waren, durften die Kinder noch spielen und das Karussell erkunden, welches ebenfalls in der Halle aufgebaut war. Hier wurde munter gelacht, gedreht und gespielt. Den perfekten Abschluss des gemütlichen Abends bildete der gemeinsame Singkreis, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen waren. Die Kinder hatten viel Spaß und genossen die festliche Atmosphäre des gemeinsamen Beisammenseins. Wir bedanken uns recht herzlich bei Ronald Hülsmann für das leckere Essen, den Weihnachtlichen Stimmungsauftakt und für ein kleines Stück Weihnachten direkt vor der Tür.
20. Dezember 2024
Am ersten Montag im Dezember erlebten die Krippenkinder der kleinen Füchse und der kleinen Wölfe einen ganz besonderen Adventsnachmittag. Zusammen mit ihren Eltern und Erzieher*innen stimmten sich die Kinder auf die bevorstehende Adventszeit ein. Der Nachmittag begann mit einem Singkreis, bei dem alle gemeinsam um den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich versammelt waren. Weihnachtliche Lieder erfüllten den Raum, und zur festlichen Stimmung wurde die erste Kerze am Adventskranz entzündet. Im Anschluss durften die Kinder mit ihren Eltern kreativ werden. Mit viel Eifer gestalteten sie Teelichter und Weihnachtsbaumschmuck für den Eingangsbereich der Krippe. Währenddessen duftete es nach frisch gebackenen Waffeln und selbstgebackenen Keksen, die zur Stärkung gereicht wurden. Der Adventsnachmittag bot eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen – ein Moment der Besinnung und des Innehaltens inmitten der hektischen Vorweihnachtszeit.
Weitere Beiträge lesen
Share by: