Blog Layout

Wir feiern Namenstag

Am 17. September haben sich alle Kinder, Erzieher, einige Eltern und Pastor Bischof in der KiTa St. Hildegard zu einem Singkreis, im Bewegungsraum, getroffen. Anlass des Singkreises war der Namenstag der heiligen Hildegard, unserer Namenspatronin.
Wir haben erfahren, dass Hildegard von Bingen die Natur liebte, aus Kräutern Medizin für kranke Menschen erstellt und Geschichten von Gott erzählt hat. Außerdem mochte sie Kinder und hat viel Zeit mit ihnen verbracht. Wir waren uns alle sicher, der Name St. Hildegard passt sehr gut zu unserer Kindertagesstätte.

von Anke Albersmann 17. Februar 2025
Im Januar und Februar lud die Kita St. Hildegard zum jährlichen Elterntag ein. An drei Samstagvormittagen hatten die Kinder der Kindergartengruppen die Gelegenheit, ihren Eltern ihre „Kita-Welt“ zu zeigen und mit ihnen gemeinsam eine schöne Zeit in der Kita zu verbringen. Der Elterntag begann jeweils mit einem fröhlichen Singkreis, an dem sowohl die Kinder als auch die Eltern aktiv teilnahmen. Anschließend hatten sie die Möglichkeit, gemeinsam zu frühstücken und die Räumlichkeiten der Kita zu entdecken. Der Vormittag endete mit einem gemütlichen Abschlusskreis. Der Elterntag in der Kita St. Hildegard war eine gute Gelegenheit, den Alltag der Kinder zu erleben. Die Kinder konnten stolz ihre Kita-Welt zeigen und ihre Eltern an ihren Lieblingsplätzen und -aktivitäten teilhaben lassen. Solche Tage sind nicht nur für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch für die Eltern eine wertvolle Erinnerung daran, wie wichtig es ist, den gemeinsamen Weg von Anfang an zu begleiten und zu erleben.
20. Dezember 2024
Anfang Dezember, machten sich die Kinder der Biber-, Eulen- und Eichhörnchen Gruppe zusammen mit ihren Erzieher*innen auf eine besondere Entdeckungsreise in den Abendstunden: Auf der Suche nach Weihnachten machten sie sich auf den Weg durch das weihnachtliche geschmückte Merzen. Das Ziel des Ausflugs war die große Halle neben dem Biomarkt „Mein Markt“ von Ronald Hülsmann. Dort angekommen, wurde gemeinsam der Film „Petersson bekommt Weihnachtsbesuch“ geschaut. Das Highlight: Der Film wurde in einem zum Mäusekino umgebauten Bus, ausgestrahlt. Nach dem Film stärkten sich die Kinder bei einer leckeren Runde Eierpfannkuchen mit Apfelmus. Als alle gut gesättigt waren, durften die Kinder noch spielen und das Karussell erkunden, welches ebenfalls in der Halle aufgebaut war. Hier wurde munter gelacht, gedreht und gespielt. Den perfekten Abschluss des gemütlichen Abends bildete der gemeinsame Singkreis, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen waren. Die Kinder hatten viel Spaß und genossen die festliche Atmosphäre des gemeinsamen Beisammenseins. Wir bedanken uns recht herzlich bei Ronald Hülsmann für das leckere Essen, den Weihnachtlichen Stimmungsauftakt und für ein kleines Stück Weihnachten direkt vor der Tür.
Weitere Beiträge
Share by: